Breaking News:
aktuelle Informationen zu Steffel.
13.10.2022
Praxistag Korrosionsschutz
Auf dem alljährlichen Praxistag Korrosionsschutz in Bochum am 07. September 2022 konnte Steffel wieder zahlreiche Besucher an ihrem Stand der Kongress-begleitenden Fachausstellung begrüßen. Ein ganz besonderer Anlass zum Feiern war in diesem Jahr das mittlerweile schon 30-jährige Jubiläum der Steffel Produkte für die KKS-Ferninspektion.
Die Veranstaltung bot wieder einmal eine ideale Basis für fachlichen Austausch, speziell auch zu den aktuellsten Themen und den entsprechenden Lösungen der Firma Steffel.
Auch das neue Unternehmen innerhalb der Steffel Gruppe, die Maurmann GmbH, vertreten durch Jörg Maurmann, konnte mit einem Vortrag zum Thema „Das KKS Regelwerk, wird die Praxis dem KKS-Regelwerk gerecht?“ zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.
09.06.2022
Das Baltic-Pipe-Projekt
Das Baltic Pipe-Projekt wird sowohl von GAZ-SYSTEM S.A. als auch von Energinet.dk als Co-Investoren entwickelt. Die 36-Zoll-Offshore-Pipeline Baltic Pipe wird zwischen der Ostküste Dänemarks und der Nordküste Polens installiert, wobei das erste Gas voraussichtlich im Oktober 2022 von Dänemark nach Polen fließen wird. Baltic Pipe ist als EU-PCI-Projekt anerkannt, mit dem Ziel des Projekts, den europäischen Energiebinnenmarkt weiter zu stärken, indem die energiepolitischen Ziele der EU für bezahlbare, sichere und nachhaltige Energie erreicht werden. Das Baltic Pipe-Projekt umfasst den Bau eines neuen bi-direktionalen Gaspipelinesystems, das die bestehenden Gastransportsysteme Dänemarks und Polens verbinden und es Lieferanten erstmals ermöglichen wird, Gas direkt von Norwegen zu den Märkten in Dänemark, Polen und ihren Nachbarländern zu leiten. Baltic Pipe wird es Lieferanten auch ermöglichen, Gas von Polen zu den dänischen und schwedischen Märkten zu leiten.
Die Steffel KKS GmbH ist stolz darauf, mit unseren Auftraggebern an diesem wichtigen europäischen Projekt mitzuwirken.
08.04.2022
Steffel unterstützt die Ukraine
Steffel beteiligt sich bei der humanitären Hilfe für die Zivilbevölkerung in der Ukraine. Wir unterstützen die betroffenen Menschen mit Spenden von Arzneimitteln und die Kinder in Not mit notwendigen Babyutensilien. Die erste Lieferung ist in der Ukraine in Lwiw eingetroffen.
17.03.2022
fkks initiiert DIN/DKE-Spec zum Thema HGÜ
Es gibt zum Thema Kreuzungen und Näherungen zwischen HGÜ-Systemen und erdverlegten Rohrleitungen immer mehr Klärungsbedarf bzgl. Mindestabständen, möglichen Beeinflussungen sowie sonstigen, ggf. auch noch nicht besprochenen Problemen im Zusammenhang mit geplanten HGÜ-Trassen in Deutschland.
Die Steffel KKS GmbH wirkt jetzt auch im Rahmen der hierzu vom Fachverband des Kathodischen Korrosionsschutzes (FKKS) initiierten Gremienarbeit mit und ist dem Konsortium beigetreten, das diese speziellen Themen bearbeitet.
24.01.2022
Webinar/Kombi-Schulung
Grundlagenschulung Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) + S/W Trennung (galvanische Trennung)
Isoliertrennstellen finden meist im KKS und bei der S/W-Trennung ihre Anwendung. Aber warum sind diese notwendig und worauf müssen Sie achten?
Nach einer erfolgreichen ersten Veranstaltung am 14.12.2021 folgt nun aufgrund der hohen Nachfrage eine weitere Schulung. Die Firmen Steffel KKS GmbH und ISOflanges GmbH erläutern Ihnen live die Grundlagen und technischen Aspekte in Form eines Webinars am 22.02.2022.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Haben Sie Interesse daran teilzunehmen? Dann klicken Sie hier:
Anmeldung Webinar Teil 1
Anmeldung Webinar Teil 2
01.10.2021
Neue GW11-Fachleute bei Steffel!
Das Arbeitsblatt GW11 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) legt die Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes fest. Ein Unternehmen kann sich nach diesem Regelwerk zertifizieren lassen. Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung sind neben den Referenzen und der technischen Ausrüstung des Unternehmens, qualifiziertes Personal für die Leitung und Aufsicht.
Auch in diesem Jahr hat Steffel die Prüfung wieder erfolgreich bestanden und darf sich zugleich über 3 neue GW11-Fachleute freuen. Somit hat Steffel mittlerweile 6 GW11-Fachleute, um den hohen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
27.08.2021
Rudern gegen Krebs eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs
Am 18. September findet in der Stadt Celle die 4. Benefiz-Regatta auf der Aller statt. Auch dieses Jahr ist Steffel wieder mit 2 Booten von der Partie und rudert aktiv für einen guten Zweck. Alle Teilnehmer dieser Regatta unterstützen die Arbeit der Stiftung Leben mit Krebs und das Onkologische Forum Celle e.V. und tragen einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Krebs bei.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag auf dem Wasser und vor allem auf den guten Zweck.
Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.rudern-gegen-krebs.de/index.htm
07.06.2021
Optimale Ferninspektion
für den kathodischen Korrosionsschutz (KKS)
3R-Sonder-Newsletter zum Thema KKS-Ferninspektion
Mit den Datenferninspektionssystemen von Steffel haben Sie stets die perfekte Kontrolle über Ihre kathodische Korrosionsschutzanlage. Dafür sorgen wir, mit einwandfreier Systemauslegung, Installation, Wartung und auf Wunsch auch mit technischer Überwachung und Auswertung Ihrer Daten. Bei Steffel erhalten Sie das Rundumsorglos-Paket.
15.09.2020
Start ins Berufsleben: Steffel begrüßt drei neue Auszubildende.
(v.l.n.r. Maximiliam Kranz, Lilly Bunk, Tim Heinrich)
Bereits am 01.08.2020 begann Lilly Bunk Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Maximiliam Kranz und Tim Heinrich haben am 01.09.2020 ihre Ausbildung zum Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik, bei der Steffel KKS GmbH begonnen. Wir freuen uns auf eine lehrreiche und spannende Zeit mit den neuen Auszubildenen.